Datenschutz

Externer Link: Datenschutzerklärung der Gemeinde Veitshöchheim

 

 

Datenschutzinformationen für die Social-Media-Kanäle der Sing- und Musikschule Veitshöchheim

Social Media-Konzept der Sing- und Musikschule Veitshöchheim

Aufgabe der Gemeinden ist es, öffentliche Einrichtungen zu schaffen und zu erhalten, die für das soziale und kulturelle Wohl und die Förderung des Gemeinschaftslebens ihrer Einwohnerinnen und Einwohner erforderlich sind. Hierzu zählt auch die Sing- und Musikschule Veitshöchheim. Menschen nutzen täglich soziale Netzwerke, um sich zu vernetzen, Informationen zu teilen und miteinander in Kontakt zu bleiben. Auch öffentliche Einrichtungen nutzen daher diese digitalen Kanäle, um mit der Öffentlichkeit in den Austausch zu treten.

Seit einigen Jahren ist daher auch unsere Sing- und Musikschule in den sozialen Medien aktiv. Diese Plattformen bieten uns die Möglichkeit, unsere Angebote sichtbarer zu machen und auf Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Im Mittelpunkt stehen dabei Information, Dialog und Offenheit. Dies dient somit der Erfüllung unserer Aufgaben als Gemeindeeinrichtung. Unsere Beiträge richten sich an alle Bürgerinnen und Bürger Veitshöchheims sowie an Menschen aus der Region, die sich für Musik im Allgemeinen und unsere Sing- und Musikschule im Speziellen interessieren.

Wir berichten regelmäßig über unsere Veranstaltungen, Aktivitäten unserer Schülerinnen und Schüler und weitere Neuigkeiten. Unser Auftritt in den sozialen Medien spiegelt das vielfältige Engagement der Sing- und Musikschule wider, als moderner, offener und lebendiger Ort in der Gemeinde.

 

Alternative Informationsangebote der Sing- und Musikschule Veitshöchheim

Die Nutzung von Social-Media-Plattformen ist nicht erforderlich, um Informationen über unsere Angebote zu erhalten oder mit uns in Kontakt zu treten. Alle relevanten Inhalte, die wir in sozialen Netzwerken veröffentlichen, stellen wir auch auf anderem Wege zur Verfügung, in gleicher oder ähnlicher Form.

So stellen wir sicher, dass unser Informationsangebot für alle zugänglich bleibt, unabhängig davon, ob Sie soziale Medien nutzen oder nicht.

 

Social Media Angebote der Sing- und Musikschule Veitshöchheim

Die Sing- und Musikschule Veitshöchheim unterhält mehrere Auftritte in den sozialen Netzwerken bei Instagram und YouTube. Sie erreichen diese Auftritte unter folgenden Verlinkungen:

Soweit es uns im Rahmen der Nutzung dieser externen Auftritte möglich ist, stellen wir sicher, dass bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten das geltende Datenschutzrecht eingehalten wird. Hierzu erhalten Sie nachfolgend Datenschutzinformationen. Bitte beachten Sie, dass wir trotz einer gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Betreibern der Netzwerke keinen umfassenden Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Anbieter haben.

 

Für den Betrieb verantwortliche Stellen

Verantwortlich für die Social Media-Auftritte ist zum einen die: Gemeinde Veitshöchheim

Erwin-Vornberger-Platz 1

97209 Veitshöchheim

Telefon: 0931 / 9802-6

Telefax: 0931 / 9802-766

E-Mail: poststelle(at)veitshoechheim.de

Darüber hinaus ist auch der folgenden Anbieter des jeweiligen sozialen Netzwerks verantwortliche Stelle.

 

Instagram

Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Informationen hierzu unter: https://de-de.facebook.com/help/566994660333381, https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum sowie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/

Meta verfügt für seine Tätigkeiten bei Facebook und Instagram zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/4452

 

YouTube

Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Datenschutzerklärung von YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Youtube verfügt für seine Tätigkeiten bei Facebook und Instagram zudem über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen unter:: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780

 

Zwecke

Die Sing- und Musikschule Veitshöchheim nutzt Social-Media-Plattformen, um sich dort zu präsentieren, aktuelle Informationen bereitzustellen und mit Bürgerinnen und Bürgern auf modernen Kommunikationswegen in den Austausch zu treten.

Zusätzlich erhalten wir über die Plattformbetreiber statistische Auswertungen zur Nutzung unserer Inhalte. Diese Daten dienen uns dazu, unsere Inhalte zielgerichtet weiterzuentwickeln und das Informationsangebot zu verbessern. Hierbei handelt es sich z. B. um Angaben zur Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, Reichweite, Interaktionen oder demografische Auswertungen. Diese Daten werden von den jeweiligen Anbietern der sozialen Netzwerke erhoben, aggregiert aufbereitet und uns bereitgestellt. Auf die Datenerhebung und deren Darstellung haben wir keinen Einfluss.

Nach unserer Kenntnis verarbeiten die Betreiber der Social-Media-Plattformen jedoch personenbezogene Daten zu eigenen Zwecken. Wenn Sie unsere Kanäle in einem dieser sozialen Netzwerke besuchen und dort mit einem eigenen Benutzerkonto eingeloggt sind, kann der jeweilige Anbieter diesen Besuch Ihrem Profil zuordnen. Dabei kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgen. Selbst dann, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen eigenen Account besitzen. In solchen Fällen kann die Datenverarbeitung zum Beispiel durch Cookies auf Ihrem Endgerät oder durch die Erfassung Ihrer IP-Adresse stattfinden. Diese Informationen werden durch die Betreiber der sozialen Netzwerke teilweise genutzt, um Nutzerprofile zu erstellen, in denen Interessen und Nutzungsverhalten gespeichert werden. Dies erfolgt durch die Anbieter zum Zweck, Ihnen interessenbezogene Inhalte und Werbung innerhalb und außerhalb der Plattform anzuzeigen. Sofern Sie über ein Nutzerkonto verfügen, kann diese personalisierte Werbung zudem geräteübergreifend erfolgen, also auch dann, wenn Sie zwischenzeitlich auf einem anderen Gerät eingeloggt sind oder waren. Zudem ist es möglich, dass Daten außerhalb der EU in Drittländern verarbeitet werden.

Weitere Informationen zu den Verarbeitungen durch die Plattform-Anbieter erhalten Sie unter den oben verlinkten Datenschutzinformationen der Anbieter.

 

Rechtsgrundlagen

Die Nutzung von Social-Media-Plattformen durch die Sing- und Musikschule Veitshöchheim erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer modernen, zeitgemäßen und bürgernahen Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, sofern dies nicht öffentliche Aufgaben betrifft.

Die Schaffung und Erhaltung von Einrichtungen zur Förderung des sozialen und kulturellen Wohls sowie zur Förderung des Gemeinschaftslebens von Einwohnerinnen und Einwohner ist Aufgabe der Gemeinde. Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation über social Media trägt dazu bei, die Akzeptanz der gemeindlichen Aufgaben und Entscheidungen in der Bevölkerung zu erhöhen. Statistische Untersuchungen zeigen, dass sich die Nutzung von Medien und das Informationsverhalten von Bürgerinnen und Bürgern verändert. Immer mehr Bevölkerungsgruppen informieren sich immer weniger auf „klassischen“ Informationskanälen wie Tageszeitung über das alltägliche Geschehen. Vielmehr werden Medien, die ausschließlich oder zumindest teilweise im Internet agieren, vor allem werden Social Media-Plattformen zur Information genutzt. Zweck der Verarbeitung ist somit die bürgernahe Erfüllung unserer öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.Rechtsgrundlage ist in diesem Fall: Art. 4 Abs. 1 des BayDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit e DSGVO.

Sofern Sie auf der Plattform um Ihre Einwilligung in eine Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage (Ihre Einwilligung) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie gegenüber dem jeweiligen Plattformanbieter abgeben. Ihre Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.

 

Speicherdauer

Die direkt durch uns über die Social-Media-Präsenz erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald Sie uns hierzu auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese selbst löschen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Auf die Speicherdauer Ihrer Daten durch die Anbieter der sozialen Netzwerke für deren eigene Verarbeitungen haben wir keinen Einfluss.

 

Ihre Rechte und Kontakt Datenschutzbeauftragter

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und an die Kontaktdaten des Verantwortlichen oder oder an unseren Datenschutzbeauftragten gerichtet sein.

Vollständige Ihren Rechten als Betroffener sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie hier: https://www.gemeinde-veitshoechheim.de/datenschutz